
Unter dem Titel „Riviera Commons“ veranstaltet das städtische Kulturmanagement seit 2024 Netzwerktreffen für Akteurinnen und Akteure der Offenbacher Musikszene. Durch Erfahrungsaustausch, Wissensvermittlung, Workshops und Vernetzung möchte die Veranstaltungsreihe, die dem Riviera Festival für Pop- und Clubkultur vorangeht, die Offenbacher (Musik-)Szene auf lokaler Ebene zusammenbringen und stärken.
Mit dem neuen Format „Riviera Nights“ schafft das Kulturmanagement im Rahmen der Riviera Commons Räume für Begegnung, Austausch und gemeinsames Musik erleben. Die Riviera Nights sind dabei mehr als nur Konzerte – sie sind ein musikalischer Vorgeschmack auf das Festival und laden dazu ein, Offenbachs vielfältige Kulturorte neu zu entdecken und sich mit anderen Interessierten zu vernetzen.
Für alle Neuigkeiten abonniert den Newsletter des Commons-Netzwerks.
Im zweiten Riviera Commons-Workshop am Sonntag, 22. Juni werden von 16 bis 20 Uhr im SCAPE° Musikinstrumente gebaut. Unter Anleitung von Lui Matthes und Florence von der Weth können Interessierte ab 13 Jahren die Bauteile und Funktion einer Sägezahn-Orgel kennenlernen, die Teile auf Platine löten und so ein eigenes Musikinstrument herstellen.
Die Sägezahn-Orgel hat einen eigenen Lautsprecher und wird mit einem 9V-Batterieblock betrieben. Sägezahn-Orgel heißt sie aufgrund ihres Klangs: Töne sind Wellen, welche verschiedene Formen haben können. Die menschliche Stimme ist eine Sinuswelle, ganz weich und rund. Die Sägezahn-Orgel-Welle ist sägezahnförmig. Das liegt vor allem daran, wie der Ton in der Orgel erzeugt wird. Die kleine Orgel eignet sich hervorragend dafür, zu verstehen, wie synthetische Klänge erzeugt werden und welche Bauteile verantwortlich sind für Tonhöhe und Lautstärke. Mit einfachsten Mitteln kann man sich anschauen, was alles notwendig ist an einem Synthie, um Melodien zu spielen. Ein Instrument selbst bauen war selten so einfach!
Lui Matthes ist Handwerkerin und Musikerin. Sie macht Musik mit einfacher Software und Geräten, die sie entweder irgendwo gefunden hat oder die niemand mehr braucht. Sie kann vieles, aber nicht alles reparieren. Außerdem hat sie schon vieles mit Kindern gebaut und erklärt, wie Werkzeug funktioniert. Florence von der Weth ist Medienpädagogin und Künstlerin. Sie macht Musik mit allem, am liebsten mit Dingen, die Batterien brauchen. Sie improvisiert und experimentiert gerne. Radio kann sie auch. Sie mag Open-Source-Software und Infotainment.
Die Teilnahme ist ab 13 Jahren möglich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Teilnahmegebühr beträgt 15,00 Euro pro Person. Eine Anmeldung per Mail an riviera@offenbach.de ist erforderlich.

Zum Start der „Riviera Nights“ wartet die HfG Kapelle am Samstag, 31. Mai am 19:30 Uhr mit zwei außergewöhnlichen Acts auf: Rosa Anschütz verbindet in ihren Arbeiten Post-Punk-Düsternis mit synthgetränkten Melodien und schafft so eine einzigartige Mischung aus Klang, Performance und Installation. Ihre Releases, darunter die Alben „Votive“, „Goldener Strom“ und „Interior“, wurden international gefeiert – ebenso wie ihre Auftritte von Tokio bis Berlin. Unterstützung kommt von TBA TBC, dem Projekt von Zooey und Micha, das zwischen Post-Punk, Ambient und Drone oszilliert und mit hypnotischen Songs und texturalen Klangwelten überzeugt. Ein Abend für alle, die experimentelle Klänge und immersive Performances lieben.
Der Einlass beginnt um 19:30 Uhr, das Konzert um 20:15 Uhr.
Tickets zu 12 Euro zzgl. Gebühren sind online über Frankfurt Ticket erhältlich. Abendkasse: 15 Euro.
→ tba tbc

Riviera Commons ist zurück und lädt zu einem DJ-Workshop ins SCAPE°. Beim Workshop für Anfängerinnen und Anfänger zeigt Jenne am Sonntag, 11. Mai, von 14 bis 18 Uhr im SCAPE°, was genau DJs hinter ihren Pulten machen. Hier werden die Basics des Auflegens mit CDJs nähergebracht: Was sind BPM? Wie beatmatche ich? Welche Tracks eignen sich und wofür sind die ganzen Knöpfe auf dem Mixer? Los geht‘s mit einem kleinen Theorie-Teil, bevor es in die Praxis der DJ-Welt übergeht. In diesem Workshop geht es um das Auflegen mit und von elektronischer Musik und die Grundlagen dieses Genres.
Jenne ist als DJ, Veranstalterin und Bookerin tätig. Sie ist Teil des Künstler:innen-Kollektivs saasfee*, wo sie regelmäßig Abende hostet. Außerdem ist sie Resident-DJ des Berlin- und Basel-basierten Labels Reach Another System. Seit 2023 arbeitet sie als Night Managerin im Robert Johnson in Offenbach und ist Mitbegründerin von Music Women* Hessen.
Der Workshop findet von 14—18 Uhr im SCAPE°, Frankfurter Straße 39, Offenbach am Main, statt. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt. Die Teilnahmegebühr beträgt 15,00 Euro pro Person. Eine Anmeldung per Mail an riviera@offenbach.de ist erforderlich.
Infos zur Barrierefreiheit
SCAPE° ist über einen ebenerdigen Eingang barrierefrei zugänglich. In den Ausstellungsräumen gibt es keine Treppen oder Steigungen. Das barrierefreie und rollstuhlgerechte WC verfügt über Umstiegshilfen, eine Notrufmöglichkeit sowie einen winkelverstellbaren Spiegel. Menschen mit Einschränkungen können ihre Blindenführ- und Assistenzhunde mitbringen
